Verschiedenes

Verschiedenes

Partielle Sonnenfinsternis am 03.10. 2005

am 03.10.2005, AVL-Sternwarte in Wührden

Partielle Sonnenfinsternis am 03.10. 2005 - Animation

Nikon F100 fokal am ETX 90 auf Fujichrome-Diafilm,
eingescannt und als gif-Animation bearbeitet.

Perfekter Sonnen-Halo in Australien

Nikon F100 fokal am ETX 90 auf Fujichrome-Diafilm,
eingescannt und als gif-Animation bearbeitet.

Perseiden-Meteor

EOS-300D mit Teleoptik

Polarlicht - Farbspiele im nördlichen Lappland

Polarlicht, die Aurora Borealis, dieses faszinierende Ereignis, wollte ich schon immer einmal live erleben. Seit über 10 Jahren verfolge ich die Polarlichtwarnungen von Meteoros.de in der Hoffnung, mal ein Polarlicht hier bei uns zu sehen.

Polarlichter - tanzende Geister am Nachthimmel

Polarlichter entstehen durch coronale Masseausbrüche auf der Sonne. Energiereiche, elektrisch geladene Teilchen werden als "Sonnenwind" ins All geschleudert. Sind die Ausbrüche erdgerichtet, gelangt der Teilchenstrom innerhalb von 2 bis 4 Tagen in die Erdatmosphäre.

Ringförmige Sonnenfinsternis 2012 in Arizona

Am 20. Mai in den westlichen USA bzw. am 21. Mai in Ostasien fand eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die von Europa aus nicht beobachtet werden konnte. Aufgrund der Wetteraussichten, war es daher für Sonnenbeobachter interessanter die Gegend um Arizona aufzusuchen, als sich auf das Monsunwetter von Asien zu verlassen.

Ringförmige Sonnenfinsternis am 03.10.2005 in Madrid

Verlauf der ringförmigen Sonnenfinsternis

SoFi 2014 in den USA mit großer Sonnenfleckengruppe

Am Abend des 23. Oktobers war eine partielle Sonnenfinsternis (SoFi) zu beobachten. Allerdings mal wieder nicht bei uns, sondern in den USA.

Sommerdreieck im Yellowstone-Park

Diese Zenit-Aufnahme der Milchstraße entstand am 25. August im Yellowstone Nationalpark, kurz nach der Neumond-Phase bzw. der Sonnenfinsternis in den USA. Der Park war dabei extrem dunkel, so dass bei der Bortle-Skala von 1-2 auszugehen ist.

Copyright 2000-2025. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.