Schau mit uns in die Sterne!

Die Astronomische Vereinigung Lilienthal stellt sich vor.

Historisches

Astronomie in Lilienthal um 1800 - das Leben & Wirken des Schroeter

 

 

mehr lesen

Astrowissen

Interessante Beiträge zu Astronomie  und Astrophysik

Die Himmelspolizey

AVL-Vereinszeitung

Aktuelle Veranstaltungen:

  1. Gravitationswellen: ein neues Fenster in das Weltall

    Ort: AVL-VEREINSHEIM, Wührden

    Nach Einstein sollten beschleunigte Massen, ebenso wie beschleunigte elektrische Ladungen, Energie in Form von Wellen abstrahlen: Gravitationswellen. Diese sind allerdings so schwach,...

  2. 25 Jahre Jubiläum der Astronomischen Vereinigung Lilienthal e.V. (AVL)

    Ort: Murkens Hof, Lilienthal

    Am 14. Juni des Jahres 2000 wurde unsere AVL ins Leben gerufen. 21 Gleichgesinnte kamen an diesem Tag zusammen, um eine Vereinigung ins Leben zu rufen, die sich der bedeutenden astronomischen Geschichte des Ortes Lilienthal verpflichtet fühlten....

  3. Evolution der Sterne – das Finale

    Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden

    Unter Sternevolution oder -entwicklung versteht man den Prozess, bei dem sich ein Stern im Laufe der Zeit verändert. Abhängig von der Masse des Sterns kann seine Lebensdauer von einigen Millionen Jahren für die massereichsten bis zu Billionen von Jahren für die masseärmsten reichen, was erheblich länger ist als das aktuelle Alter des Universums...

    star_lifecycle
  4. Faszination Neuseeland – naturkundliche und astronomische Eindrücke

    Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden

    In einem Lichtbildervortrag berichtet Jürgen Ruddek von seiner 6-wöchigen Reise nach Neuseeland. Neben naturkundlichen und kulturellen Zielen kommen auch astronomische Objekte des Südsternhimmels nicht zu kurz...

    New _Plymouth_Observatory
  5. Wie entstand die Erde – und wodurch wurde sie von Menschen bewohnbar?

    Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden

    Dieser Vortrag ist die Fortsetzung zu „Wie aus der Scheibenwelt die Erdkugel wurde: eine kurze Geschichte der Erdentstehung“ vom 19. November 2024 bei der AVL...

  6. Sonnenflecken und das Erdklima – über die Komplexität wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnungsprozesse

    Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden

    Es war der bekannte Astronom Wilhelm Herschel, dem 1801 eine zeitliche Korrelation zwischen den Weizenpreisen in England und der Anzahl der auf der Sonnenoberfläche zu beobachtenden dunklen Flecken auffiel...

Astroobjekt des Monats

Astroobjekt des Monats April 2025

Outer Limits Galaxy (NGC 891)

Die Outer Limits Galaxy NGC 891, die auch als Silver Sliver Galaxy oder Caldwell 23 bezeichnet wird, ist eine von der Seite sichtbare Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel.

 

AVL Aktuell

12.04.2025 12:00
AVL-Besuch von Metalhenge bei schönstem Wetter

Oftmals ist es ja so, dass man den Dingen, die direkt vor der eigenen Haustür liegen, wenig Beachtung schenkt. Oder kann sich jemand erinnern, wann man die obere Rathaushalle oder den Bleikeller im Dom zuletzt oder überhaupt einmal besucht hat? So ähnlich wäre es einigen AVL-Mitgliedern wohl auch mit Metalhenge ergangen, das am 16. Juli 2021 auf einem stillgelegten Abschnitt der Blocklanddeponie eröffnet worden ist.

12.04.2025 12:00
29.03.2025 12:00
Astronomietag 2025 bei der AVL stand im Zeichen der partiellen Sonnenfinsternis

Natürlich beteiligte sich die AVL auch in diesem Jahr am Astronomietag, den die Vereinigung der Sternfreunde (VdS) schon vor vielen Jahren ins Leben gerufen hatte. Zwar lag der letzte Astronomietag erst ein halbes Jahr zurück, doch gab es einen guten Grund ihn bereits jetzt, Ende März durchzuführen: es stand eine partielle Sonnenfinsternis auf dem Plan – also eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Menschen die oft nur schwer verständlichen Bewegungen der Himmelskörper des Sonnensystems plastisch zeigen zu können.

29.03.2025 12:00
16.11.2024 01:00
41. Bochumer Herbsttagung (BoHeTa): Vorträge über Sonnenfinsternis und Ribbeck-Meteorit

Letztes Jahr gab es ein rundes Jubiläum zu feiern. Kein Grund für Peter Riepe, dem Fachgruppenleiter der VdS-Astrofotografie-Gruppe, die nächste Bochumer Herbsttagung ausfallen zu lassen.

16.11.2024 01:00
Copyright 2000-2025. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.