Evolution der Sterne – das Finale

Evolution der Sterne – das Finale

Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden

Referent: Dr. Manfred Zier
Datum:
23. September 2025 um 19:30 Uhr
Ort: AVL-Vereinsheim, Wührden
Zeit: ab 19:30

Unter Sternevolution oder -entwicklung versteht man den Prozess, bei dem sich ein Stern im Laufe der Zeit verändert. Abhängig von der Masse des Sterns kann seine Lebensdauer von einigen Millionen Jahren für die massereichsten bis zu Billionen von Jahren für die masseärmsten reichen, was erheblich länger ist als das aktuelle Alter des Universums. Der Vortrag von Dr. Manfred Zier wird sich mit dieser Evolution der Sterne auseinandersetzen und den Zuhörer mitnehmen in den Lebenszyklus von Sternen.

Abbildung: Flussdiagramm mit den Lebenszyklus von Sternen – von der Geburt bis zu den Überresten (Quelle: R.N. Bailey, Wikipedia, gemeinfrei)
Abbildung: Flussdiagramm mit den Lebenszyklus von Sternen – von der Geburt bis zu den Überresten (Quelle: R.N. Bailey, Wikipedia, gemeinfrei)

Die Abbildung zeigt den typischen Lebenszyklen für eine Reihe von ganz verschiedenen Sterntypen. Der Vortrag soll dabei erläutern, dass nach dem Beginn des Sternenlebens, gekennzeichnet durch die anfängliche Fusion des Wasserstoffs zu Helium im Kern eines neu entstandenen Sterns, die Sterne sich je nach Anfangsmasse über gänzlich verschiedenen Fusionsketten weiterentwickeln und auch recht unterschiedliche Lebensdauern haben.

Diese verschiedenen Fusionsketten werden zusammen mit den dabei entstehenden Kernen der Elemente erläutert und den Typen von Sternen zugeordnet. Für zwei Sterntypen, zum einen für unsere Sonne, und zum anderen für einen massiven Stern mit einer Anfangsmasse von 40 Sonnenmassen wird danach das Finale vorgestellt. Dabei erfährt unsere Sonne eine erhebliche Variabilität mit gewaltigen Auswirkungen auf die derzeitigen Lebensformen im Sonnensystem, während der massive Stern am Ende zum Schwarzen Loch kollabiert. Den Abschluss des Vortrages bildet eine kurze Führung durch das eingangs gezeigte Bild der stellaren Lebenszyklen.

Text: Dr. Manfred Zier (AVL)

Bild: R.N. Bailey, Wikipedia (gemeinfrei)

URL: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Star_Life_Cycle_Chart.jpg

Zurück

Copyright 2000-2025. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.