Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken

Astroobjekt des Monats August 2024

Leuchtende Nachtwolken von Jürgen Adamczak, die zwischen Schwanewede und Neuenkirchen am 29. Juni entstanden sind
Leuchtende Nachtwolken von Jürgen Adamczak, die zwischen Schwanewede und Neuenkirchen am 29. Juni entstanden sind

 

Man kann sie von Anfang Juni bis Ende Juli weit nach Sonnenuntergang oder morgens in der ersten Dämmerung beobachten. Denn aufgrund ihrer Höhe werden die Leuchtenden Nachtwolken durch die schräg hinter dem Horizont stehende Sonne angestrahlt und damit zum Leuchten gebracht. Dafür muss man nach Nordwesten bis Nordosten schauen, denn sie lassen sich durchaus auch visuell beobachten. Die Mitglieder unserer AVL-Fotogruppe waren auch dieses Jahr wieder auf der Pirsch, um die schönsten Exemplare fotografisch einzufangen.

Der Ursprung der Kristallisationskerne ist allerdings noch nicht endgültig geklärt. Das Phänomen ist bereits seit dem Jahr 1885 bekannt, nachdem zwei Jahre zuvor der Vulkan Krakatau ausgebrochen war und man annahm, dass dies eine Folgeerscheinung war. Da das Phänomen aber die folgenden Jahrzehnte weiter anhielt, konnte dies nicht der Grund gewesen sein. Heute überwiegt die Auffassung, dass es sich bei der Quelle für die Kristallisationskerne um Material handelt, das beim Verglühen von Meteoren freigesetzt wird. Bekräftigt wird diese These dadurch, dass Sternschnuppen typischerweise genau in derselben Höhenlage aufleuchten. Unabhängig von der Theorie sind Leuchtende Nachtwolken hübsch anzusehen und immer wieder ein visuelles und fotografisches Erlebnis.

Das Astroobjekt des Monats (AdM) zeigt hier die Ergebnisse von fünf Mitgliedern der Fotogruppe. Die meisten sind Ende Juni bzw. Anfang Juli entstanden. Die Bilder von Alfons Volmer und Alexander Alin sind im Gegensatz zu den anderen Varianten morgens aufgenommen worden. Dabei wurde Alexander von ihnen während der Nachtschicht in Holland überrascht. Jürgen Adamczak sah sie plötzlich auf dem Heimweg nach Neuenkirchen, weshalb das Smartphone kurzerhand verwendet wurde, während Ernst-Jürgen Stracke aus seinem neuen Wohnort Laboe an der Ostsee ebenfalls mit dem Smartphone tätig wurde. Kai-Oliver Detken fotografierte hingegen vom Dachboden seines Wohnorts das nächtliche Treiben am Himmel.

Aufnahmedaten:

Jürgen Adamczak:
Datum: 29. Juni 2024 um 00:05 Uhr
Kamera: Samsung Galaxy A54
Brennweite: unbekannt
Blende: f/1,8
ISO: 2.500
Belichtung: 1/20 Sekunden
Ort: Heimweg von Schwanewede nach Neuenkirchen

Ernst-Jürgen Stracke:
Datum: 30. Juni 2024 um 23:38 Uhr
Kamera: Samsung Galaxy S24
Brennweite: 5,54 mm
Blende: f/1,8
ISO: 2.500
Belichtung: ¼ Sekunden
Ort: Laboe

Alfons Volmer:
Datum: 06. Juli 2024 um 03:25 Uhr
Kamera: Olympus OM-1
Brennweite: 14 mm
Blende: f/13
ISO: 200
Belichtung: 19 Sekunden
Ort: In der Nähe von Melchers Hütte

Alexander Alin:
Datum: 18. Juni 2024 um 03:25 Uhr
Kamera: Nikon Z7 II
Brennweite: 30 mm
Blende: f/2,8
ISO: 250
Belichtung: 1,3 Sekunden
Ort: Middenmeer, Nord-Holland

Kai-Oliver Detken:
Datum: 06. Juli 2024 um 23:45 Uhr
Kamera: Canon 90Da
Brennweite: 38 mm
Blende: f/2,8
ISO: 400 ASA
Belichtung: 2 Sekunden
Ort: Grasberg

Text: Dr. Kai-Oliver Detken (AVL)

Zurück

Copyright 2000-2024. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.