Das Leben und Streben des Charles Messier: Entstehung des Messier-Katalogs
Ort: Online
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag "Das Leben und Streben des Charles Messier: Entstehung des Messier-Katalogs" ein.
Referent: Dr. Kai-Oliver Detken, AVL
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Online-Vortrag!
Die Teilnahme ist kostenlos!
Zusammenfassung:
Ihn kennt wohl jeder Amateurastronom: den Messier-Katalog. Er enthält 110 Objekte, die u.a. aus Galaxien (siehe Abbildung), Sternhaufen und Nebeln bestehen. Dabei sind die meisten Objekte relativ auffällig und lassen sich oftmals deutlich vom Himmelshintergrund mit den entsprechenden technischen Hilfsmitteln unterscheiden. Für Beobachter und Fotografen ist der Messier-Katalog daher ein Standardwerk. Mit ihm beginnt jeder Amateurastronom, wobei oftmals vergessen wird, weshalb er eigentlich von Charles Messier angelegt wurde. Denn er ist der erste in einer Reihe von Nebelkatalogen, obwohl Messier selbst eigentlich Kometen aufspüren wollte. Wie es zu dem Katalog gekommen ist, warum er immer noch von großer praktischer Bedeutung ist und welche interessanten Objekte er enthält, soll in diesem Vortrag geklärt werden
Dazu wird auf der einen Seite der geschichtliche Hintergrund verdeutlicht, aber auch auf die jeweiligen Messier-Objekte durch eigene Aufnahmen eingegangen. Denn eine Vervollständigung des eigenen Messier-Katalogs wurde von März 2020 bis Februar 2021 angestrebt, da eine zufällige Zusammenstellung eigener Fotografien erbrachte, dass 52 Messier-Objekte noch gar nicht erfasst wurden. Die Vielfalt der Objekte, aber teilweise auch Ungereimtheiten halten den Katalog dabei so interessant, so dass er weltweit bei den Amateurastronomen an erster Stelle steht. Der Messier-Katalog enthält insgesamt einen Supernova-Rest, vier Planetarische Nebel, sieben Galaktische Nebel, 26 Offene Sternenhaufen, 29 Kugelsternhaufen, 40 Galaxien und drei sonstige Objekte (Milchstraßenwolke, optische Sterngruppen). Das nördlichste Objekt ist die Galaxie M82 und das südlichste Objekt der Offene Sternhaufen M7.
Charles Messier lebte von 1730 bis 1817. In diesem Zeitraum gelang ihm die Neuentdeckung von 20 Kometen – eine beachtliche Zahl mit dem damaligen Equipment. Sein Leben und Streben galt diesen Neuentdeckungen, die ihn sein ganzes Leben beschäftigten. Messiers Katalog nebeliger Objekte war dabei nur ein Nebenprodukt, die ihm aber Weltruhm einbrachten – bis heute. Von daher war es spannend sich mit dem Wissenschaftler, seinen Entdeckungen und den neusten Erkenntnissen zu den Messier-Objekten zu beschäftigen, die in diesem Online-Vortrag präsentiert werden.
Text und Bildmitautor: Dr. Kai-Oliver Detken
Hier geht es zum Zoom-Meeting: